Welchen Weg wollen wir in unserem Leben einschlagen? Was für ein Mensch wollen wir sein? Wie möchten wir gesehen werden? Ist eine kleine Notlüge okay? Und die eine oder andere Schummelei? Ist der Ehrliche der Dumme? Altruismus oder Einzelkämpfer? Die Liste könnte man ewig weit fortsetzen. Unzählige Fragen, die sich viele von uns schon oft gestellt haben. Aber wie lautet die Antwort?
Hierzu gibt es viele Tipps im Netz. Oder Ratgeber, Workshops und Seminare. Aber helfen sie Dir auch dabei, Deinen eigenen Weg zu finden? Sind es Tipps, die auf Dich persönlich zugeschnitten sind, oder haben die Empfehlungen allgemeingültigen Charakter? Sicher gibt es sehr viele gute Ratschläge zur Persönlichkeitsentwicklung – seien sie spiritueller, religiöser oder pragmatischer Natur. Doch die Antwort auf die Fragen zu Deinem Leben kannst einzig und allein Du beantworten. Aus Deinem Würdeempfinden heraus.
Dieser Artikel ist ein inhaltlicher Auszug aus dem Achtsamkeits-Ratgeber „ROCKSTER“, der auf Amazon als Taschenbuch und E-Book erhältlich ist.
Würde macht Dich und andere wertvoll.
Verstehe Dein Würdeempfinden als Deinen Kompass. Ein Navigationssystem, das Dich sicher durchs Leben führt. In jedem von uns schlummert ein Würdeempfinden. Jedoch müssen diejenigen, die nicht so recht wissen, was gemeint ist, zuerst ihr Würdebewusstsein wecken.
Das funktioniert ganz einfach. Unser Würdebewusstsein wird aktiviert, wenn wir in unserem Kopf ein Bild davon zeichnen, was für ein Mensch wir sein wollen beziehungsweise wie wir nicht sein wollen. Welche Werte uns wichtig sind, wofür wir uns einsetzen, was uns Spaß macht. Oder was wir ablehnen. Wie wir mit anderen umgehen, wie andere uns sehen sollen oder wofür wir Zuspruch bekommen möchten.
Wenn Du Dich an diesem Bild orientierst und Dein Verhalten danach ausrichtest, bekommst Du ein Navigationssystem, das Dir hilft, der Mensch zu werden, der Du sein willst. Das Bild erzeugt selbst auferlegte Gesetze, die wie ein Wegweiser für Dich sind. Ein angenehmer Nebeneffekt: Wenn Du Dich an diesen Gesetzen orientierst, steigt automatisch Deine Selbstachtung.
Das Bild von Dir, so wie Du sein möchtest, dient auch dazu, schlechte Eigenschaften im Zaum zu halten. Hierzu kannst Du Dir beim Malen Deines inneren Bildes einfache Fragen stellen: Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Dein Partner erfährt, dass Du ihn betrügst? Wie ginge es Dir, wenn Deine Kinder herausfinden, dass Du sie belügst oder Deine Freunde merken, dass Du sie hintergehst?
Lebe dein Leben so, dass alles, was Du tust, morgen in der Zeitung stehen kann. Lebe in Würde.
Durch Dein neues Selbstbild entsteht Dein Würdebewusstsein und damit ein Verhalten, dass sich an Deinem neuen Selbstbild orientiert. Da Du nun weißt, was für ein Mensch Du sein möchtest, liegen in jeder Lebenssituation Antworten, nach denen Du lange gesucht hast, klar vor Dir.
Gehst Du diesen Weg, fühlst du, wie ein innerer Wert in Dir entsteht. Ein wunderbares Erlebnis. Würdevolle Menschen empfinden sich als bedeutsam, ohne dabei arrogant zu sein. Sie brauchen weder andere, die sie für ihren Besitz bewundern noch brauchen sie Macht, Einfluss, Reichtum, Luxuskarossen, Designerklamotten oder gehobene Stellungen, um sich als wertvoll zu empfinden.
Menschen, die sich ihrer Würde bewusst sind, brauchen keine Ersatzbefriedigungen, die ihnen von Werbestrategen aufgedrängt werden. Würdevolle Menschen kennen ihre Bedeutung und sind dadurch nicht mehr verführbar. Werbung für ein besseres Leben empfinden sie als unwürdige Versuche, sie für dumm zu verkaufen.
Menschen, die Statussymbole kaufen, um andere zu beeindrucken, sind nicht von sich überzeugt, sondern zweifeln an ihrem Wert. Menschen, die versuchen sich größer zu machen, indem sie andere erniedrigen, glauben nicht an ihre eigene Größe. Sie leben nicht in Würde.
Wer in sich ruht, braucht niemandem etwas zu beweisen. Wer seinen Wert kennt, braucht keine Bestätigung. Wer seine eigene Größe kennt, lässt anderen die ihre. Wer in Würde lebt, lebt erfüllter.
Würdelos ist, persönliche Vorteile auf Kosten anderer zu erzielen. Zum Beispiel die Frau, die nur aus Geldgier mit ihrem Mann zusammenlebt. Sie entwürdigt ihn und dadurch sich selbst. Genau wie der Unternehmer, der seine Angestellten versklavt, um mehr Geld zu verdienen, als er ausgeben kann. Oder wie Verkäufer, die uns Produkte aufschwatzen, die niemand braucht, uns in finanzielle Not bringen oder schlimmstenfalls krankmachen.
Würdevolle Menschen behandeln ihre Mitmenschen niemals würdelos. Das Instrumentalisierungsverbot, das sie sich durch ihr Selbstbild auferlegt haben, verbietet ihnen, andere durch Verführungskünste oder falsche Versprechungen zum Objekt eigener Absichten zu machen.
Alle, die einander nicht auf Augenhöhe begegnen, entwürdigen sich selbst. Bei Begegnungen mit seinen Mitmenschen einen würdevollen Umgang an den Tag zu legen, lässt die eigene Würde und damit den eigenen Wert wachsen.
Ein Leben in Würde führt Dich zu der Erkenntnis, dass jeder Mensch seine Bedeutung und seinen Wert hat. Ganz gleich, woher er kommt, wie alt er ist oder welches Geschlecht er hat. Egal, ob er arm ist oder reich, welcher Religion er angehört oder wie er aussieht.
Würde verbessert Deine Lebensqualität. Sie führt Dich zu friedlich diplomatischen Formen der Konfliktbewältigung, zu fairem Umgang miteinander, zu Gewissenhaftigkeit, Besinnung, Verantwortungsbewusstsein, und letztendlich zu innerer Gelassenheit. Und somit zur Achtsamkeit.
Es gibt Menschen, die Würde haben und andere, die ihren Preis haben. Wenn Du Dich verkaufst, verkaufst Du Deine Seele. Auf welcher Seite willst Du stehen?
Der große Wasserfall
Würdevolle Menschen werden auch dadurch in ihrem Handeln geleitet, dass der Mensch die einzige Spezies auf dieser Erde ist, die mit dem Wissen über den eigenen Tod gesegnet ist. An seiner Mündung führt der Fluss des Lebens unweigerlich zum großen Wasserfall. Ein würdevolles Leben bereitet uns auf den Tag vor, an dem wir den Fallschirm anlegen müssen.
Ein sicherer Fallschirm ist aus Liebe, Demut, Dankbarkeit, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft gewebt. Mit jeder guten Tat wird der Schirm fester.
Unsichere Fallschirme sind aus Egoismus, Gier, Arroganz und Rücksichtslosigkeit geschneidert. Jede Untat zerfleddert sie ein Stückchen mehr.
Ein sicherer Fallschirm lässt Dich am Grund des großen Wasserfalls in flauschig weicher Gischt landen. Ein unsicherer Schirm bedeutet einen hammerharten Aufprall auf scharfkantigem Fels.
Nutze dieses wertvolle Wissen und erlebe einen unbeschwerten Flug. Dein Fallschirm ist die Summe Deiner Taten. Lebe deshalb in Würde.
Während des Fluges durchlebst Du Dein ganzes Leben wie einen Film im Zeitraffer. Schneidere Deinen Schirm so, dass Du Dir während des Fluges keinen Horrorfilm anschauen musst. Sondern eine Mischung aus Lovestory, Komödie und Abenteuer. Gewürzt mit ein wenig Drama.
Die Erkenntnis und das Annehmen der Tatsache, dass sich nichts der Veränderung entziehen kann, nimmt würdevollen Menschen die Angst vor dem großen Wasserfall. Sie leben in dem würdevollen Wissen, dass jede Zeit irgendwann zu Ende gehen muss, um Neuem den Weg zu ebnen. Sie nehmen es an und können dadurch ihrem Fallschirmsprung mit Gelassenheit entgegensehen.
Guten Flug!
Über den Autor:
Christian Langer alias Thunder H. Crimson, geboren 1962 in Hannover, ist Autor und ehemaliger Unternehmer. Nach schweren Krankheiten ist er dem Sensenmann zweimal nur knapp von der Schippe gesprungen und widmet sich seitdem dem Schreiben von Büchern. Er lebt zurückgezogen auf dem Land, ist Vater von zwei Söhnen, leidenschaftlicher Schwimmer, Buddhismus-Fan und fährt seit dreißig Jahren Harley. Sein Achtsamkeits-Ratgeber „ROCKSTER“ ist auf Amazon als Taschenbuch und E-Book erhältlich.
Webseite: www.thunder-h-crimson.com
** Bildnachweis: Titelbild dieses Beitrags von Ahmed Zayan auf Unsplash