In diesem Artikel möchte ich Dir zeigen, warum Kreativität so viel mit Selbstliebe zu tun hat und weshalb Heilung immer von innen nach außen stattfindet. Dieser Text ist ein Beitrag zur Blogparade #wiegehtnixtun.
Ich möchte gerne meinen Beitrag mit dem Zitat eines unbekannten Verfassers beginnen, welches da lautet:
„Ein kreativer Erwachsener ist ein Kind, das überlebt hat.“
Was ich mit diesem vielleicht provokanten Zitat beschreiben möchte, ist, dass wir alle dazu erzogen werden, ein möglichst funktionales Mitglied unserer Gesellschaft zu werden – von klein an. Ich erinnere mich auch an die längsten Phasen in meinem eigenen Leben, in denen ich derart gelebt habe und mich sehr von mir selbst getrennt gefühlt habe. Ich war so von den Verpflichtungen des Alltags eingespannt, dass ich überhaupt nicht mehr wusste, was mir Spaß machte und womit ich meine Zeit verbringen wollte, wenn ich doch einmal etwas davon zur freien Verfügung übrighatte.
Das Ignorieren, Übergehen oder Unterdrücken unserer Talente und der damit einhergehenden eigenen kreativen Ausdrucksform lässt uns mit einem Gefühl von Frustration, Langeweile, Trostlosigkeit und Fremdbestimmtheit zurück. Fremdbestimmtheit erzeugt enormen Stress.
Leiden und Krisen entstehen, wenn Du Dich nicht leben kannst. Wenn Du Dich und die in Deinem Wesen angelegten Gaben nicht umsetzen und ausdrücken kannst.
Es ist jedoch der tiefe, manchmal unbewusste, Wunsch eines jeden Wesens, sich in irgendeiner Art und Weise schöpferisch und gestalterisch zu betätigen, etwas Eigenes zu erschaffen, einen „Fußabdruck“ zu hinterlassen oder einen Mehrwert zu geben oder der Welt etwas zu hinterlassen und sie zu bereichern.
Erfüllung und Lebensfreude stellen sich ein, wenn ich das, was in mir steckt, erkenne, erforsche, fördere und dann ausdrücken kann und darf. Wer sich darauf besinnt, erinnert und fokussiert, wer und was er ist, was nur er kann, was er zu tun liebt, der begibt sich auf den Weg, ein authentisches Leben zu leben – ein von Selbstliebe bestimmtes Leben. Wer sich liebt, der erkundet das Selbst und lebt sich.
Wenn Du weißt, was Du auf Deine einzigartige Weise der Welt zu schenken hast, wie setzt Du es dann um? Wie feierst Du und teilst Dein Selbst?
Wie erkenne ich meine kreativen Seiten, mein Talent und meine Gaben?
Wenn Du lange ein rein funktionales Leben geführt hast und Deine Selbstwahrnehmung sehr gelitten hat und fast verkümmert ist, wie erkennst Du dann überhaupt, wo in Dir ein Talent und eine Gabe – ein Geschenk – schlummert? Das ist nicht ganz einfach und braucht manchmal Zeit und Geduld, Neugierde sowie die Bereitschaft zum Ausprobieren. Es gibt 5 sichere Zeichen, dass Du auf einem sehr guten Weg bist und Deine kreative Seite entdeckst, lebst und ausdrückst:
- Du „schöpfst“. Du bist schöpferisch tätig, OHNE dass es sich für Dich anstrengend anfühlt. Und hier solltest Du ganz ehrlich mit Dir sein. Was kannst Du tun, was sich einfach nicht nach Tun anfühlt, weil es so leicht ist und einfach aus Dir heraus fließt?
- Du bist so im Flow, wenn Du diese eine Tätigkeit ausübst, fast wie in einem anderen Bewusstseinszustand. Du vergisst das Außen um Dich herum, kannst oder willst nicht aufhören, hast die Uhrzeit nicht im Blick und sie interessiert Dich auch nicht mehr.
- Du hast permanent neue Ideen bezüglich Deines Interesses, Deiner Gabe, Deines kreativen Ausdrucks entsprechend.
- Du fühlst Dich friedlich, erfüllt, frei sowie stolz und bist begeistert von dem, was Du machst und erschaffst.
- Es stellt sich ein Gefühl des Angekommen-Seins in Dir ein. Du beziehst KRAFT aus Deinen Kreationen. Du fühlst Dich gut. Du hast ein inneres Wissen, welches Dir zu verstehen gibt: „DAS BIST DU.“
Über die Autorin:
Britta Schier ist spirituelle Künstlerin, hochsensibel und hat einen tiefen spirituellen Zugang zum Leben. Sie ist Autorin verschiedener Malbücher wie beispielsweise „Das Selbstliebe Malbuch“. Mit ihren Büchern hilft sie insbesondere feinfühligen Menschen, spielerisch und kreativ in ihre Kraft und Selbstentfaltung zu kommen und sich mit der eigenen inneren Weisheit zu verbinden. Ihre durch die Hochsensibilität bedingte umfassende Wahrnehmung ermöglicht ihr den Zugang und das Denken in außergewöhnlichen Lösungen.
Webseite: www.brittaschier.com
** Bildnachweis: Titelbild dieses Beitrages von Alice Dietrich auf Unsplash