Es ist die klassische Situation: Du legst Dich hin zum Einschlafen, bist ausreichend müde und dann beginnt das Gedankenkarussell sich zu drehen.
Deine Gedanken kreisen um Deine akuten persönlichen Themen, die Dich gerade einnehmen und stressen: Partner, Familie, Gesundheit, finanzielle Sorgen. Oder was gerade in Deinem Job schwierig ist. Der Stress des heutigen Tages, Konflikte mit Deinem Vorgesetzten oder Kollegen. Vielleicht hängst Du gedanklich an Deiner To-Do-Liste für morgen oder die nächsten Tage fest. Das Spektrum des Gedankenkarussells ist beliebig und grenzenlos. Fest steht: Jetzt, wo Du endlich schlafen willst, setzen sich sorgenvolle, negative Gedanken hartnäckig fest. Du spürst, dass an Schlaf erstmal nicht zu denken ist. Und diese Erkenntnis regt Dich zusätzlich auf, was weiteren Stress in Dir entstehen lässt.
Was hilft gegen das Gedankenkarussell?
Mit einer sanften und leichten Methode, bei der Du lediglich Deinen Daumen und Deinen Zeigefinger brauchst, kannst Du Dir auf ganz natürliche Weise selbst helfen: Diese Methode löst Dein negatives und blockierendes Gedankenkarussell und unterstützt so Dein leichteres und schnelleres Einschlafen.
Es funktioniert wirklich ganz einfach: Drehe Dich dazu auf eine für Dich angenehme Körperseite und erfühle mit dem Zeigefinger und dem Daumen einer Hand zwei Erhebungen auf Deiner Stirn – die Stirnbeinhöcker (positive Punkte) oder auch Teufelshörnchen genannt. Wenn Du sie berührst, spürst Du vielleicht ein Pulsieren. Bei Stress ist dieses Pulsieren chaotisch und unkoordiniert. Löst sich der Stress, synchronisieren sich die Pulsschläge wieder und pulsieren gleichmäßig und ruhiger.
Für die Durchführung brauchst Du diese Reflexpunkte nur sanft zu berühren. Lass Deine Gedanken einfach kommen und gehen und Deinen Atem natürlich fließen. Bereits nach wenigen Minuten wirst Du spüren können, wie Deine Gedanken sich beruhigen und friedlicher werden, Du innerlich leichter loslassen kannst, was Dich stresst. Auch Deine Atmung wird tiefer und ruhiger. Der Übergang zum Einschlafen kann nun leichter gelingen.
Warum und wie funktioniert diese Methode? Durch das Halten der Reflexpunkte wird der Großhirnrinde wieder Blut zugeführt, sodass diese Dein Nervensystem wieder optimal kontrollieren kann. Weiterhin wird die Kommunikation zwischen Deiner rechten und linken Gehirnhälfte, zwischen Intuition und logischem Denken, angeregt. Sie kommen in Balance.
Die Selbsthilfe-Technik für Deine Stresssituationen
So simpel die Vorgehensweise ist, so einfach kann sie Dich auch jederzeit bei vielen anderen stressigen Alltagssituationen unterstützen. Immer wenn Du merkst, dass ein Thema Dich stark einnimmt und stresst, Du Dich gedanklich blockiert fühlst, nutze diese Technik, wo Du gerade bist, um wieder in Balance zu kommen. Im Sitzen, im Stehen, im Liegen. Halte die Punkte (Du kannst auch zwei Hände und jeweils Zeige- und Mittelfinger nehmen) und gehe die stressauslösende Situation gedanklich durch. Stelle sie Dir ganz lebhaft mit all Deinen Sinnen vor. Sei dabei so offen wie möglich für alle Gedanken, Gefühle und Bilder, die in Dir auftauchen mögen. Um den Stress zu lösen, brauchen alle Gedanken Raum. Dazu gehören auch Erinnerungen. Spiele die stressauslösende Situation mehrere Male durch, bis sie sich für Dich neutral anfühlt und das Pulsieren der Stirnbeinhöcker wieder aufeinander abgestimmt ist. Nimm Dir die Zeit, die es für Dich braucht, bis Du Dich erleichtert fühlst und sich Deine Emotionen beruhigt haben.
Du hast es selbst „in der Hand“! Wie Du siehst, kann es ganz einfach sein, Dir Gutes zu tun, Deinen empfundenen Stress direkt selbst zu lösen und auf natürliche Weise Deine Selbstregulierungskräfte zu stärken.
Über die Autorin:
Tina Göckel, Jahrgang 1977, gebürtige Odenwälderin, hat ihre Praxis in Groß-Bieberau.
Dort arbeitet sie als Trauerbegleiterin und Coach für berufliche und persönliche Entwicklung. Für die Arbeit mit ihren Klienten nutzt sie die Kinesiologie und den Muskeltest als Methode. Bei berufsorientierten Themen fließt außerdem ihre langjährige Erfahrung als Recruiterin bei einem namhaften Industrieunternehmen mit ein.
Webseite: www.tinagoeckel.de
** Bildnachweis: Titelbild dieses Beitrages von Ann Danilina auf Unsplash