Naturgeräusche wirken auf die meisten Menschen entspannend. Denn viele suchen die Natur auf, um Kraft zu tanken, einen Ort der Stille zu finden oder um sich Inspirationen für ihre kreativen Projekte zu holen. Wenn Du Dich mal umhörst und die Leute fragst, welches ihre Lieblingsgeräusche sind, zu denen sie besonders gut entspannen können, erhältst Du immer wieder die gleichen Antworten. Deshalb möchte ich Dir in diesem Artikel die 8 beliebtesten Naturgeräusche vorstellen, die einen zum Träumen bringen.
Vogelzwitschern
Das ist der Klassiker meiner Meinung nach. Wahrscheinlich sind zwitschernde Vögel auch das erste Geräusch, an das Du denkst, wenn ich von Naturgeräuschen rede. Habe ich Recht?
Vor allem im Frühling sind einheimische Vögel besonders aktiv und zwitschern um die Wette. Der Klang ihrer sanften Stimmen vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit und Lebensfreude. Darüber hinaus ist die Assoziation von Wiedergeburt ebenfalls nicht allzu weit hergeholt. Schließlich sind die ersten zwitschernden Vögel die Vorboten, dass der Winter zu Ende geht und die warme Jahreszeit vor der Tür steht.
Feuer
Ein knisterndes Feuer assoziieren die meisten Leute entweder mit einem Kamin oder mit einem Lagerfeuer. Beides sind sehr angenehme Assoziationen – selbst wenn man dazu sagen muss, dass der Sound des Feuers vielleicht nicht unbedingt in die Kategorie „klassische Naturgeräusche“ fällt.
Der Kamin wird in der kalten Jahreszeit angeworfen, weil er eine gemütliche Wärme in die Wohnung bringt. Er vermittelt alleine durch seinen Klang auch ein wenig das Gefühl des Beisammenseins in der Familie.
Wenn Du zu den Menschen zählst, die beim Klang des Feuers erst an ein Lagerfeuer denken, dann wirst Du gleichermaßen positive Bilder im Kopf haben. Ein Lagerfeuer steht für Gemeinschaft und Abenteuer. Zudem verbindest Du es vermutlich mit sternenklaren Sommernächten.
Meeresrauschen
Es gibt zwei Orte, an die es die Menschen zum Entspannen hinzieht – entweder in die Berge oder ans Meer. Und selbst wenn du zur Berge-Fraktion gehören solltest, wirst Du mir wahrscheinlich trotzdem zustimmen, dass Meeresrauschen ein tolles Geräusch ist. Vielleicht gesellen sich zum Klang des Wassers noch ein paar Schreie von Möwen dazu, die zum perfekten Meeres-Sound einfach dazugehören, selbst wenn das Ganze schon in Richtung Klischee geht. Mit dem Blick in die unendliche Weite und seinem typischen See-Geruch erzeugt das Meer bei vielen Menschen ein Gefühl von Freiheit.
Rauschen des Wassers
Es muss nicht immer gleich das Meer sein. Auch ein Fluss oder ein kleineres Bächlein erzeugen einen wundervollen Klang. Im Vergleich zum Meer hast Du weder klanglich noch visuell diese unendliche Weite, aber dafür andere Vorzüge. So kannst Du beispielsweise ewig zusehen, wie das Wasser an Dir vorbeifließt – auf seiner Reise zurück ins große, weite Meer. Du kannst im Sommer an einem Fluss oder Bach ein erfrischendes Fußbad nehmen oder zum Teil sogar die Süßwasserfische beobachten.
Wasser-Plätschern
Etwas sanfter als das Meer, ein Fluss oder ein Bach ist das Plätschern einer Quelle, die frisch entspringt. Dementsprechend ist dieses Naturgeräusch auf eine andere Weise wohltuend. Das Plätschern des Wassers vermittelt ein Gefühl von Ursprung und Leben. Hier nimmt das Wasser seinen Anfang, mündet in größere Bäche sowie Flüsse und fließt letztlich ins große weite Meer.
Im Sommer assoziieren wir das plätschernde Wasser einer Quelle mit Erfrischung, denn gewöhnlich ist in der Nähe einer Quelle die Luft etwas kühler und angenehmer. Des Weiteren handelt es sich im Idealfall um Trinkwasser, sodass Du dort ebenso Deinen Durst stillen kannst. Du bist aber nicht der Einzige, der an diesen Ort des Krafttankens kommt. Auch zahlreiche Tiere wie Vögel oder Insekten kommen ans Wasser, um sich zu erfrischen. Und auch sie geben Klänge von sich, die sich zusammen mit dem Klang des Wassers zu einer wunderschönen Komposition an Naturgeräuschen zusammenfügen.
Rascheln der Blätter im Wind
Jede Jahreszeit bringt eine gewisse Schönheit mit sich! Im Herbst ist es das Rascheln der Blätter im Wind, das Wohlbefinden in uns Menschen auslöst. Denk nur an all die schönen Herbstlandschaften mit gold-gelbem Laub auf dem Boden – dazu noch ein leicht modriger Geruch. Ein besonderes Erlebnis ist es, durch das tiefe Laub zu laufen und dieses Gefühl unter den Füßen zu genießen. Und natürlich ist der dazugehörige Klang auch nicht zu verachten. Die Blätter, die von den Bäumen fallen oder schon gefallen sind, sind einfach eine herrliche Klangquelle!
Zirpen der Grillen
An welches Naturgeräusch denkst Du, wenn Du an den Sommer denkst? Sehr viele Menschen verbinden mit dem Hochsommer den Klang der Grillen, die vor allem am späten Abend richtig aktiv werden und um die Wette zirpen.
Wenn Du wie ich auf dem Land groß geworden bist, dann verbindest Du mit dem Zirpen der Grillen ebenfalls automatisch den Geruch von Heu auf den endlosen Feldern. Und vielleicht denkst Du genauso an laue Sommernächte, bei denen in gewisser Weise auch ein Hauch von Abenteuer in der Luft liegt.
Regen
Der Klang des Regens ist für viele Leute so entspannend, dass sie dabei wunderbar einschlafen können. Gerade vor kurzem hat mir meine Nachbarin erzählt, wie sehr sie das Geräusch liebt, wenn der Regen abends gegen die Fensterscheibe ihrer Wohnung trommelt, weil sie dann immer innerhalb von Minuten eingeschlafen ist. Regengeräusche sind also ein klassisches Beispiel für Klänge, die in die Kategorie ASMR fallen, weil sie eine sehr tiefe Wirkung auf uns Menschen haben.
Aber warum ist es so schön, dem Regen zuzuhören? Im Sommer verbinden wir den Regen mit Abkühlung und Erfrischung. Die Pflanzen bekommen endlich Wasser, damit sie nicht austrocknen. Nach länger anhaltendem Regen sind die Wege im Frühling und Sommer richtig schön zugewachsen mit saftigem Grün. Zusätzlich zum wohlklingenden Geräusch des Regens ist es der Duft der nassen Erde, der etwas unheimlich Sinnliches hat.
Eine ganz andere Assoziation ruft der Regen in den kälteren Jahreszeiten hervor. Da sind wir für gewöhnlich froh, dass wir drinnen im Warmen sitzen, während es draußen nass und ungemütlich ist. In diesem Fall erinnert uns das Geräusch des Regens daran, wie gemütlich und sicher es in der eigenen Wohnung ist.
Noch mehr entspannende Naturgeräusche
Du bekommst nicht genug von Naturgeräuschen? Dann solltest Du Dir auf jeden Fall auch meine Playlist auf YouTube anhören, auf der ich die unterschiedlichsten Naturgeräusche gesammelt habe.
** Bildnachweis: Titelbild dieses Beitrages von Hans Veth auf Unsplash